Beleuchtung ist ein wichtiger Faktor für eine Büroumgebung. Dies kann sich auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirken. Unzureichende Beleuchtung kann zu Sehstörungen, Ermüdung usw. führen. Beleuchtungsprobleme können in jedem Büro auftreten, treten jedoch häufiger bei Büro-PC-Benutzern auf.
Vor den Tagen der Computer war aufgrund der Verwendung von Schreibmaschinen und manuellen Bucheinträgen eine hohe Beleuchtungsstärke erforderlich. Das moderne Büro verlässt sich heute eher auf Computer, die keine so hohe Beleuchtung benötigen. Büros, die hauptsächlich computergesteuert sind, sollten so wenig Beleuchtung wie möglich haben, da zu viel Licht die Sichtbarkeit der Bildschirmeinheit (VDU) erschweren kann.
Andere häufige Probleme sind Blendung. Blendung wird erzeugt, wenn die Lichtstärke höher ist als ein Niveau, an das sich das Auge bereits angepasst hat. Die üblichen Auswirkungen übermäßiger Blendung sind Überanstrengung der Augen, Ermüdung des Sehvermögens und können zu Kopfschmerzen führen.
Deckenleuchten können in Reihen verwendet werden, solange die Computerarbeitsplätze zwischen den Reihen platziert werden. Dies wird dazu beitragen, jegliche Blendung und Intensität der Lichtquelle zu reduzieren. Auch Fenster sollten bei der Platzierung Ihrer Ausrüstung berücksichtigt werden.
Zum Lesen und Schreiben können verstellbare Arbeitsplatzleuchten oder Schreibtischleuchten auf dem Schreibtisch platziert werden, um bei Bedarf für zusätzliches Licht zu sorgen. Stehleuchten sind auch eine gute Lichtquelle, die wertvolle Arbeitsfläche auf dem Schreibtisch freigibt.